Neuer Sandspielbereich für die Grundschule

Erneuerung der Sandkiste und Erweiterung durch einen Spielturm

Wieder einmal konnte ein großartiges Projekt an der Grundschule Holle realisiert werden.

Nach dem Errichten einer zweiten Tischtennisplatte und dem fertiggestellten Bewegungsparcours in 2018 stand der Sandspielbereich auf dem großen Schulhof im Focus der Bemühungen des Förderverein und des Schulelternrates . Das Jahr 2019 war aber zunächst vor allem durch nachhaltige Anschaffungen wie Porzellanteller, Besteck und Mehrwegbecher gekennzeichnet. Diese Anschaffungen wurden beim Trommelzauber-Schulfest im Februar 2020 zum ersten Mal verwendet und bieten nun – passend zur Umweltschule – einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Mit den Erlösen des Schulfestes sollten die finanziellen Mittel für das neue Projekt erhöht werden. Und so wurden mit jedem Stück verkauften Kuchen, jeder Zuckerwatte und jeder Bockwurst im Brötchen die Chancen erhöht, das Projekt zeitnah durchzuführen. Auch die ortsansässigen Banken und der Gleitz Verlag haben wieder einmal zur Unterstützung dieses Projektes beigetragen, ebenso wie der AWO-Hort, der den Schulhof am Nachmittag mit den bis zu 60 betreuten Kindern nutzt.

Die konkreten Planungen für die Sandkiste und einen neuen Spielturm begannen dann im Herbst 2020. Das Projekt wurde zusammen mit der Gemeindeverwaltung durchgeführt in deren Verantwortung die notwendige Restaurierung der Sandkasteneinfassung lag. Die Installation des vom Schulelternrat und Fördervereins finanzierten Spielturmes wurde freundlicherweise auch durch den Bauhof ausgeführt. Und auch bei dem Antrag für eine Förderung durch BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ war das Glück auf der Seite der Grundschulkinder – und so war es möglich das Projekt so schnell umzusetzen.

Auch bei dieser Anschaffung hatte man die Nachhaltigkeit im Blick. Das Material von Sandkisteneinfassung und Spielturm besteht aus Recyclingkunststoff und wurde in Deutschland produziert. Nun können sich die Kinder in einer etwas größeren Sandkiste als vorher und zusätzlich am Spielturm mit Sandaufzug und Sandschütte „Flynn“, Klettersteinen und Kletternetz sowie Schrägaufstieg austoben und die Sorgen der letzten Monate für einen kleinen Moment vergessen.

Nochmal ein herzlicher Dank an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben und vielen Dank an den Bauhof für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

Katja Hilge-Irrgang

Schulelternratsvorsitzende

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen