Rekord beim Sportfest 2025

Ein großer Dank an alle Unterstützer

Nach sechs Jahren Pause fand am 20. Mai 2025 endlich wieder ein Sportfest an der Grundschule Holle statt. Schon morgens ließ das Wetter erahnen, dass es ein rundum gelungener Vormittag werden würde.

Als sich um 7 Uhr die ersten Helfer zum Aufbau für das Sportfest der Grundschule Holle auf dem Sportplatz in Holle einfanden, strahlte die Sonne bereits bei hellblauem Himmel. Durch die Helfer vom TUS-Holle Grasdorf, Rot-Weiß-Wohldenberg, der Elternschaft und dem Kollegium wurden schnell die einzelnen Spiel- und Sportstationen aufgebaut. Der Förderverein kümmerte sich währenddessen um die Verpflegungsstation für die Helfer und bot neben Getränken, Obst und Müsliriegeln auch frisch geschmierte Brötchen und Kuchen an.

Schon bald fanden sich alle Klassen auf dem Sportplatz ein. Nach einer gemeinsamen Begrüßung konnten die ersten Gruppen ihre Stationen anlaufen. Insgesamt waren alle 12 Klassen in jeweils 2 aufgeteilte Riegen auf dem Sportplatz unterwegs und konnten sich neben den Pflichtdisziplinen wie Sprint, Weitsprung, Werfen und Laufen auch mit Tauziehen, Wikingerschach, Hulahoop an anderen Spiel- und Spaßaktivitäten die Zeit auf dem Sportplatz vertreiben. Es herrschte den ganzen Vormittag reges Treiben auf dem Sportplatz und die Kinder kämpften sich nach und nach durch die einzelnen Disziplinen, wurden dabei von Mitschülern, Lehrern, Eltern und den Mitgliedern der Sportvereine reichlich angefeuert und konnten sich am Ende über großartige Leistungen freuen. Insgesamt haben an diesem Tag 239 Schülerinnen und Schüler am Sportfest teilgenommen. Da die Auswertung der Bewertungsbögen und die Zusendung der Anstecknadeln erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch nimmt, konnten sich am Ende des Vormittags bereits alle Kinder über eine Medaille freuen, mit der die Teilnahme am Sportfest honoriert wurde. Nach der Auswertung stand fest:  63 Kinder haben das Abzeichen in Bronze erreicht, 93 in Silber und 42 in Gold. Somit haben 83% der Kinder an diesem Tag ein Abzeichen aufgrund ihrer Leistungen erhalten können – das bisher beste Ergebnis für die Grundschule. Zur Wertschätzung für die erbrachte Leistung hat Schulleiter Martin Wolter kurz vor den Sommerferien jedem Kind sein Abzeichen persönlich überreicht und zu der tollen Leistung gratuliert. Es war ein gelungener Tag, der nur Dank einer intensiven Vorplanung, der Unterstützung durch die Vereine und der Hilfe durch das Kollegium und der Elternschaft realisiert werden konnte. Insgesamt waren fast 70 Helfer nötig, um alle Kinder und die einzelnen Stationen zu betreuen.

Katja Hilge-Irrgang, Vorsitzende des Fördervereins

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen